
ScooterBoost by Mountain Tuning: Erstes professionelles E Scooter Tuning Produkt optimiert Egret und The Urban E Scooter
ScooterBoost by Mountain Tuning ist das erste professionelle E Scooter Tuning Modul für Egret und The Urban E Scooter. Das sind der Egret Ten V4 (mit und ohne Power Update kompatibel), der Egret Eight V3, der The Urban #HMBRG, The Urban #BRLN und der The Urban #RVLTN. Dabei ist das ScooterBoost Modul eine einfache Steckverbindung, die leicht am Gasgriff der Egret und The Urban Modelle zwischengesteckt werden kann. Durch eine Kombination auf dem Display ist das Tuning zusätzlich aktivierbar und deaktivierbar, während es verbaut ist. Nach der Herausnahme des Moduls ist das Fahrzeug in seinen Anfangszustand wieder zurückgesetzt.
Mit dem Power Update kompatibel
Die zentrale Wirkung des Moduls ist: Die maximale Geschwindigkeit von 20 Km/h wird bei der Aktivierung des Moduls aufgehoben. Im Freilauf wurden bei den betreffenden Modellen Geschwindigkeiten um die 38 Km/h erreicht. Die tatsächlich erreichbare Geschwindigkeit im Fahrbetrieb hängt dabei sehr stark von Faktoren wie Fahrergewicht, Steigungen, Fahrtwind,… kann aber durchaus bis zu 35 Km/h betragen.
Bis zu 35 Km/h und mehr realistisch möglich
Gerade in Kombination des Egret Ten V4 mit dem neuen Power Update ist ScooterBoost by Mountain Tuning die ideale Ergänzung um alles aus einem leistungsstarken E Scooter herauszuholen.
Der Preis wird beim ScooterBoost by Mountain Tuning für Egret und The Urban E Scooter bei 149 Euro liegen.
Mehr zu ScooterBoost auf EScooterTuning.com!
ScooterBoost by Mountain Tuning im EBikeTuningShop.com bestellen!

Leichter Einbau und leichtes Entfernen des Tuning Moduls
Somit ist die einfache Entdrosselung durch ein externes Tool bei diesen E Scootern möglich. Sobald man den Wirkungsbereich der Straßenverkehrsordnung wieder erreicht kann man die Steckverbindung auch wieder leicht entfernen. Den Anspruch auf Gewährleistung, Garantie und Haftung ist sicherlich verspielt, aber der E Scooter entspricht wohl nun wieder den Vorgaben. Alternativ kann man das ScooterBoost Modul auch im Deck des E Scooter unter dem Trittbrett verbauen. Das Modul darf natürlich im Bereich der Straßenverkehrsordnung nicht zur Anwendung kommen. Wer einbaut trägt die volle Verantwortung. Mit dem ScooterBoost können Sie jedoch durch den Ausbau schnell Kontrolle über die Situation wieder erlangen.
Bisherige Tuning Methoden bei Egret Ten V4
Bisher kam der Egret Ten V3X Gasgriff in Frage. Dieser optimiert aber nach dem Power Update nicht mehr richtig (bis etwa 32 Km/h im Freilauf) und ist nicht schnell wieder ausgebaut, wie das ScooterBoost by Mountain Tuning Modul. Preislich ist das ScooterBoost Modul dabei etwas teurer.
Ausblick: Ninebot Segway Max G30D Tuning
ScooterBoost by Mountain Tuning wird sich auch noch andere E Scooter anschauen wie zum Beispiel den Ninebot Segway Max G30D. Der beliebte G30D kann zu Zeit über ein Software Flash auf 30 Km/h gestellt werden, Hierzu benötigt man umfangreiche Kenntnisse und Material (wie das ältere Ninebot Dashboard) oder gute Kontakte. Hier findet sich ein Übersichtsartikel zum Flashen des G30D. Beide Möglichkeiten lassen aber keinen schnellen Rückbau zu. Da das ScooterBoost Modul beim G30D in der Lenkstange verlegt werden müßte, benötigt man beim deinstallieren auch etwas mehr Zeit als bei den Egret und The Urban E Scootern. Trotzdem dürfte dann auch hier ScooterBoost by Mountain Tuning eine einfachere Alternative sein und der Einbau bzw. Ausbau mit passenden Inbusschlüssel lediglich ca. 3-5 Minuten dauern.
Mehr zu ScooterBoost auf EScooterTuning.com!
ScooterBoost by Mountain Tuning im EBikeTuningShop.com vorbestellen!
Guten Tag, habe den Chip richtig eingebaut und alles richtig gemacht. Allerdings habe ich jetzt einen Error 8 Code und ich kann mit dem Chip nicht fahren. Habe den Urban Hamburg. Hoffe auf Rückmeldung.
Hallo ich habe einen Egret Pro neu gekauft gibt es was womit ich den Schneller machen kann ?. Und woh kann man das kaufen?
Ist in Arbeit. Es wird eine neue Scooterboost Variante geben…
Wird die neue Variante auch den Egret X unterstützen?
Ja.
Passt das auch an den Urban XT1 ?
leider nein
Ich verstehe das nicht. Beim Urban HMBRG kann ich den Code 0579 eingeben und den mit der 4.u.5.en Einstellung auf über 40Km/h einstellen. Und der Motor gibt full power. Habe aber kein Kabel umgesteckt. Mache ich jetzt den Akku oder Motor kaputt? Kann mich jemand aufklären? Habe die V2, mit plombierung..
Servus. Kannst du mir bitte sagen, wie man den Code 0579 eingibt? – und hast du schon eine brauchbare Antwort auf deine Frage erhalten? Ich danke dir für deine Info. Viele Grüße vom el-presidente robert
Mit dem Gasgriff des V3X hat der Egret Ten V4 eine im Freilauf angezeigte Geschwindigkeit von etwa 41Km/h, was sich in der Praxis als etwa 31Km/h bei voll geladenem Akku niederschlägt. Die Reichweite ist gut ein Drittel geringer.
Danke. Aber vor dem Power Update. Nach dem Power Update beim Ten V4 haben wir im Freilauf nicht mehr 38 Km/h gemessen, sondern nur noch 31 bis 32 Km/h. Angemerkt muss noch werden, dass es immer einen Peak gibt. Auch wenn 41 Km/h stehen, kehrt das schnell dann auf eine Geschwindigkeit von 38 Km/h zurück. Interessant wären dann noch Fahrergewicht und wie beschleunigt wurde.
Ab wann gib es den Tuningsatz für Ninebot G30D?
Ist wohl in Arbeit. Mehr ist aber noch nicht bekannt. Weder Preis oder Termin…