E-Scooter Tuning App Übersicht: Xiaomi Tuning für den 1S und Pro2 von Anfang an

E-Scooter Tuning App Übersicht: Xiaomi Tuning für den 1S und Pro2 von Anfang an

3. August 2020 19 Von EScooterBlog

Viele von euch wussten es wahrscheinlich schon: Die beiden straßenzugelassenen Xiaomi E-Scooter, der Xiaomi 1S und Xiaomi Pro2, konnten von Anfang an mittels spezieller Smartphone Apps entdrosselt bzw. getunt werden. Dadurch ließ sich die Höchstgeschwindigkeit spielend von 20 auf immerhin mindestens 25 Km/h anheben. In anderen Worten, Xiaomi E-Scooter ließen bzw. lassen sich recht einfach und ohne große Umstände tunen. Entsprechende Apps finden sich kostenlos in den gängigen Stores, z.B. Google Play. Wir wollen euch an dieser Stelle kurz und bündig informieren, um welche Apps es sich handelt und was genau zu beachten ist. E-Scooter Tuning via App kann nämlich durchaus seine Tücken haben.

Achtung: Es kommt immer wieder vor, dass entsprechende Smartphone Apps plötzlich aus den Stores entfernt werden und dann nicht mehr verfügbar sind. Informiert uns bitte, falls ihr von solchen Fällen erfahrt, oder wenn wir unsere Infos überarbeiten müssen.

EScooter.Blog/kontakt/

Xiaomi 1S und Xiaomi Pro2 Tuning Möglichkeiten und Anleitungen:

Viele der E-Scooter Tuning Apps können sowohl bei den Xiaomi 1S und Xiaomi Pro2 als auch den Ninebot Max G30D und anderen Ninebot Scootern eingesetzt werden.

1) Xiao Flasher App

Ist Xiaomi E-Scooter Tuning mittels der „Xiao Flasher App“ möglich? Eine Zeit lang war die App im Google Play Store nicht mehr verfügbar. Dort wurde die App unter dem etwas umständlichen Namen „XiaoFlasher for m365(Pro) – NineFlasher for ES-G30“ angeboten (wie jetzt auch wieder). Offenbar war es irgendwann nicht mehr möglich, die Xiaomi 1S und Pro2 E-Scooter mittels der App von der 20 Km/h Geschwindigkeitsbegrenzung zu befreien. Nach Angaben der Entwickler funktioniert die Xiao Flasher App also derzeit nicht bei Xiaomi E-Scootern, sondern nur bei Modellen von Ninebot (Segway Ninebot MAX G30D/G30D 2/G30LD), Segway Ninebot ES1/ES2/ES3/ES4, Segway Ninebot E45D/E25D/E22D, Segway Ninebot F40D/F30D/F20D).

2) German Maneuver Free für G30D, 1S und Pro 2

German Maneuver Free für G30D, 1S und Pro 2“: Hier haben wir eine App, mit der sich sowohl der Xiaomi 1S, der Xiaomi Pro 2 und der Ninebot G30D tunen lassen sollen (Befreiung von der 20-Km/h-Grenze). Das Tuning funktioniert offenbar nur via App, es wird keinerlei Hardware benötigt. Laut Hersteller sollen der App kontinuierlich weitere Features hinzugefügt werden. Übrigens soll sich mit der App auch der Ninebot G30D schneller machen lassen. Allerdings scheint es einige Einschränkungen zu geben, z.B. funktioniert die „German Maneuver Free für G30D, 1S und Pro 2“ App angeblich nur mit einer überholten BLE Version.

Anmerkung: German Maneuver Free für G30D, 1S und Pro” scheint aus dem Google Store geflogen zu sein. Warum auch immer. Der Grund ist uns bislang unbekannt.

Hier gibt es einen alternativen Download der beliebten App.

Anleitung: Das Programm “German Maneuver Free for G30D 1S and PRO 2_v0.4_apkpure.com.apk” (1.7 MB) auf das Smartphone laden und dann starten. Bitte informiert euch wie man eine APK/XAPK-Datei installiert. Wichtig: Die Funktion Auto-Update muss auf dem Smartphone deaktiviert werden.

3) M365 Dashboard (m365/1S/Pro/Pro 2)

Die App M365 Dashboard (m365/1S/Pro/Pro 2) ist eine Alternative zur normalen Xiaomi App. Der Umfang der angezeigten Daten soll deutlich über die der Xiaomi App hinausgehen, und die Bedienung intuitiver erfolgen. Darüber hinaus bietet die App auch diverse Einstellungsoptionen. Ob dabei auch Tuning im engeren Sinne möglich ist, können wir derzeit nicht mit Sicherheit sagen. Download: hier!

4) XiaoDash for m365/1S/Pro2/Lite/G30 and more (Early Access)

Noch in der Entwicklungsphase scheint “XiaoDash for m365/1S/Pro2/Lite/G30 and more (Early Access)” zu sein: Download: hier!

Wichtig: Um korrekt darzustellen ob die Apps funktionieren, nur eingeschränkt funktionieren oder zur Zeit nicht ihre Aufgabe erfüllen benötigen wir eure Mithilfe. Bitte informiert uns über die Kommentarfunktion (siehe unten).

Xiaomi E-Scooter Angebote

Tipp: Andere Tuning Beiträge

Was sagen die User dazu?

Kommentare zum Xiaomi Tuning mit der „German Maneuver Free für G30D, 1S und Pro 2“ App

Im Google Play Store fielen die Kommentare zu der App in den meisten Fällen positiv aus, die Nutzer scheinen größtenteils zufrieden zu sein. Immerhin gibt es schon mehr als 350 Kommentare und über 10.000 Downloads. Allerdings fand die letzte Aktualisierung der App bereits am 20. September 2020 statt. Hier mal ein paar Kommentare, damit ihr euch ein Bild machen könnt:

G30D II: Cool: 25 oder 30 Km/h für eine Fahrt auf dem Firmengelände, ohne etwas an der Firmware flashen zu müssen, nach kurzem Ausschalten des Scooters wieder Originalzustand für die Straße. Funktionierte bei mir auf Anhieb. Danke!“

„Top. Funktioniert einwandfrei mit dem G30D. Super einfach und effektiv und vor allem muss ich nix Flashen und die Garantie bleibt erhalten. Mega.!“

„Zur Info: Ihr müsst Bluetooth und Standort aktiviert haben, dass es funktioniert. Es geht dann zu 100%, auch mit der neuen Version. Allerdings keine 30Km/h, nur 25 Km/h zumindest ist das bei meinem Segway so.“

Kommentare zum Xiaomi Tuning mit der „XiaoFlasher for m365(Pro) – NineFlasher for ES-G30“ App

Diese App wurde bislang erstaunlicherweise mehr als 500.000 mal heruntergeladen; und man findet über 4.000 Kommentare. Die letzte Aktualisierung fand am 02. Februar 2021 statt. Auffallend ist, dass die Kommentare in diesem Jahr eher dürftig ausfallen, was auf eine sinkende Verbreitung hindeuten dürfte. Woran das genau liegt, ist allerdings nicht völlig klar – vielleicht befürchten manche User, dass es durch das Flashen zu einer Beschädigung des Fahrzeugs kommen könnte. 

Allerdings fallen auch bei dieser App die meisten Kommentare eher positiv aus – nur ist das für Besitzer von Xiaomi E-Scootern im Grunde irrelevant, da diese Fahrzeuge mit der App ohnehin nicht mehr getunt werden können. Besitzern von Segway/Ninebot E-Scootern kann diese App aber durchaus empfohlen werden. Hier ein typischer Kommentar aus dem Google Play Store zu der App:

„Tut was muss. Wäre noch cool, wenn das Bremslicht beim Bremsen statisch aufleuchten würde. Auch als Standlicht sogar gedimmt und beim Bremsen voll beleuchtet. Sowas ist in CH/DE nicht verboten, meiner Meinung nach. Ich denke, solche Spielereien wünschen sich einige.“

Die neuere “German Maneuver Free für G30D, 1S und PRO 2” App

German Maneuver Free für G30D, 1S und PRO 2

Die ältere “XiaoFlasher for m365(Pro) – NineFlasher for ES-G30” App

XiaoFlasher for m365(Pro) - NineFlasher for ES-G30
Xiao Flasher App im Goolge Play Store

Scooter Hacking Custom Firmware: Tipps zum Thema Xiaomi Tuning per App

  • Einen Überblick über E-Scooter Tuning Apps gibt es auf Scooter Hacking. Hinter der Webseite steht ein Kollektiv aus Entwicklern, Bastlern und Enthusiasten, die sich eingehender mit dem recht neuen Feld der E-Scooter beschäftigen möchten. Das Ziel ist, diese Fahrzeuge zu verstehen, zu entschlüsseln und ggf. zu optimieren. Letztlich kann dort jeder tätig werden und eigene Beiträge leisten. Auf der Webseite findet ihr eine ganze Reihe kostenloser Apps, mit denen man E-Scooter tunen bzw. entsperren kann (für Ninebot ESx, Ninebot Max G30 und Xiaomi).
  • Scooter Hacking verfügt sogar über einen eigenen Wiki-Bereich „hier“, in dem ihr noch wesentlich genauere Infos abrufen könnt. 
  • Es besteht sogar die Option, eine eigene Custom Firmware zusammenzubauen. Empfehlenswert, wenn ihr einen Ninebot oder Xiaomi E-Scooter flashen wollt. Achtung: Bitte nutzt diese App nur, wenn ihr ganz sicher seid was ihr tut. Wir wissen von Fällen, in denen die E-Scooter nach dem Aufspielen der Custom Firmware nicht mehr funktioniert haben!

E-Scooter Tuning – Welche Gefahren gibt es und was ist zu beachten?

Mit der „German Maneuver Free für G30D, 1S und Pro 2“ gibt es derzeit zumindest eine App, mit der sich Xiaomi 1S und Pro 2 E-Scooter tunen lassen (auch Ninebot Tuning ist mit dieser App möglich). Doch wie lange das noch gut geht, ist mehr als ungewiss. Immerhin hat das KBA mittlerweile dafür gesorgt, dass die Ninebot G30D Modelle und andere E-Scooter die beliebte Tempomat-Funktion schnell aus ihren Features gestrichen bekommen haben. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass ein simples E-Scooter Tuning via App oder Bluetooth Hack genauso gegen die gesetzlichen Normen verstoßen dürfte. Da dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis die Hersteller bzw. Anbieter entsprechender Apps ebenfalls ernsthafte Probleme bekommen dürften. Interessant ist, dass die Xiao Flasher App kürzlich für eine gewisse Zeit aus den einschlägigen Stores flog, aber jetzt doch wieder erhältlich ist. Letztlich kann über die Gründe nur spekuliert werden. Es ist anzunehmen, dass die App erst mal „nur“ gegen die Vorschriften der Stores verstoßen hat, aber offenbar konnten entsprechende Probleme doch wieder ausgeräumt werden. Spätestens wenn sich das KBA einschaltet, dürften die Probleme aber richtig losgehen.

Beachtet bitte: Generell kann nicht ausgeschlossen werden, dass es durch E-Scooter Tuning via App / Flashen in manchen Fällen zu Beschädigungen am Fahrzeug kommen kann. Beim Tuning per App bzw. beim Aufspielen von Custom Firmware ist es auf jeden Fall ratsam, keine Fehler zu machen. Irreparable Schäden könnten die Folge sein.

Anmerkung: Hier gibt es mehr Infos über E-Scooter Tuning.