
SoFlow S06 Test – Der 1und1 E Scooter in der Praxis
Wir haben einen ersten SoFlow SO6 Test erhalten. Eine erste Zusammenfassung haben wir hier bereits veröffentlicht. Jan-Roman hat den neuen SoFlow SO6 von 1und1 getestet:
SoFlow SO6 Unboxing
Der Karton ist schon sehr nett in der Optik eines Containers designt. Innen ist alles sauber verpackt. Der eScooter ist leicht in Betrieb zu nehmen. Es müssen nur die Kabel zum Lenker verbunden werden und dieser mit 4 Schrauben befestigt werden. Nach dem Laden kann es auch schon los gehen.

Die SoFlow SO6 App
Ein kleines Highlight ist die App zum SoFlow S06. Auf der Übersichtsseite ist der Akkustand, Watt-Verbrauch, Restreichweite, CO2 Einsparung und Km/h sichtbar. Praktisch: Zusätzlich gibt es noch eine Fahrtenhistorie und über die App gibt es auch eine Wegfahrsperre (Blockiertes Vorderrad). Die App sieht gut aus und wird regelmäßig mit Updates versorgt.
Das Display und der Lenker vom SoFlow SO6
Am Lenker gibt es noch ein Display mit Km/h Anzeige. Gesamtkilometer, Trip, Zeit und Volt. Dort kann auch die eingebaute und vom Akku gespeiste Beleuchtung aus- und eingeschaltet werden.
Natürlich gibt es noch einen Gashebel für den Daumen, eine Klingel und nur einen Bremshebel. Der eine Bremshebel übernimmt zwei Funktionen, im Stand oder ohne Strom wird die Trommelbremse am Hinterrad betätigt. Während der Fahrt wird die elektromagnetische Bremse am Vorderrad „gezogen“. Der Hebel hat dann auch einen spürbaren Wiederstand. Auch wenn es nicht bestätigt ist, sollte diese Art der Bremse Energie zurückgewinnen, die Anzeige der Restreichweite verhält sich so. Im Alltag wird die Trommelbremse eigentlich nie benötigt.








Das Fahren mit dem SoFlow SO6
Das Fahren ist sehr angenehm. Der Frontantrieb mit 350 Watt zieht erwartungsgemäß gut, die Höchstgeschwindigkeit wird mit Nachdruck erreicht. Er schießt ein bisschen übers Ziel und bremst sich wieder ein. Auch aus langsamerer Fahrt ist die Reaktion sehr ordentlich. Auch Steigungen über eine Bahnbrücke, führen zu keinem nennenswerten Einbruch (Fahrer 80 kg). Durch die 15 kg liegt der SoFlow S06 relativ ruhig. Die 10 Zoll Luftreifen federn ordentlich, eine Federung wird nicht vermisst. Insgesamt hat der SO6 für die Leistungsklasse ein eScooter mit sehr guter Fahrleistung.
Die Reichweite von 30 km scheint erreichbar zu sein. Das Laden mit dem mitgelieferten Ladegerät dauert ca. 4,5 Stunden. Von dem Schnellladen aus der Anleitung (2,5 Stunden) habe ich noch nichts gemerkt.



Die Verarbeitung ist sehr solide. Die Lenkstange und Klappmechanismus sind stabil ausgeführt. Die Standfläche ist gummiert. Sehr schön sind die wenigen Kabel, die integrierten Lampen und der kleine Halter fürs Nummernschild. Der SoFlow S06 soll nach Angaben des Herstellers einen Schutz von IP 65 haben.
Fazit vom SoFlow SO6
Der SoFlow ist aus meiner Sicht ein guter eScooter. Das Design ist aus einem Guss und kein auf Zulassung gebastelter eScooter. Er fährt sehr angenehm und einfach.
Vorsicht: Produktmängel
Es gibt aber auch Nachteile beim 1und1 Scooter:
- Die Reifen laufen nicht rund. Das habe ich bei beiden SoFlow. Die Lösungen von 1&1 sind nicht wirklich hilfreich.
- Ein knacken in der Lenkstange. Beim ersten habe
ich es beim zweiten nicht.
Ist aber auch ein Thema in den Facebook-Gruppen.
Natürlich ist auch die Vertragsbindung ein Thema. Wer schon 1&1 Kunde ist oder ein Produkt benötigt, für den ist die Möglichkeit den SoFlow S06 mit zu nehmen sehr attraktiv. Einen extra nicht benötigten Vertrag würde ich nicht abschließen, nur um den eScooter zu bekommen.
Im Fokus: SoFlow SO2 mit Straßenzulassung: Drei neue E Scooter mit ABE
Ich kenne das Problem bei dem so6 leider auch,
Erst Display defekt / eingeschickt, angeblich alles in Ordnung, wollten ihn aufbauen waren Kabelbrüche, wieder eingeschickt, vor ein paar Tagen ( fast 2 Monate gewartet) kam er endlich wieder, was seh ich Kontakte kaputt.
Sehr sehr schlechter Kundendienst.
Bei 1&1 sieht es leider auch nicht besser aus.
Bin enttäuscht von diesem E-Roller. Benötigt man den Roller für zwei/drei Wochen nicht, dann muss man ihn wieder vollständig aufladen vor dem nächsten Gebrauch. Akku verbraucht auch im Ruhezustand viel Strom. Dann, die Bremsen blockieren von null auf plötzlich, Auch wenn man sie ganz langsam anzieht. Es ist fast unmöglich mit dem Hersteller in Verbindung zu kommen. Als ich nach meiner Reklamation wegen der Bremsen endlich mal eine Antwort erhalten habe, meinte man ich solle die Bremsen bei einem Fachmann einstellen lassen. Das kostet ja auch! Wenn es ein billiges Gerät wäre, würde ich mich damit abfinden. Aber bei diesem Preis……….. Fazit: Ich werde niemals wieder die Marke kaufen!
Wenn der Soflow SO6 undosierbar schlagartig bremst, ist die Trommelbremse noch nicht richtig eingestellt. Es wirkt dann nur die kräftige Magnetbremse, die normalerweise erst bei starkem Bremsen einsetzt. Die Bremswirkung der Trommelbremse lässt sich ganz einfach ohne Werkzeug an der grossen Stellschraube hinten neben der Bremstrommel regulieren. So einstellen, dass das Hinterrad gerade noch frei drehen kann. Dann wirkt beim Ziehen des Bremshebels zuerst sanft dosierbar die Trommelbremse und nur bei vollem Durchziehen des Hebels schliesslich auch die starke Magnetbremse.
Hallo, wer kann mir sagen, wie ich das Display richtig einstelle
LG Amdreas
Dieser Roller ist bei weitem nicht zu empfehlen!!!
Von 30km Reichweite ist nur zu träumen. Nach etwa 15km blinkt das letzte Akku Segment. 18km war das höchste was ich bei insgesamt 1700 gefahrenen Kilometern mal geschafft habe. Dann musste ich den Roller wegen eines Lagerschadens am/im Vorderrad auf eigene Kosten zur Garantieprüfung an ein Repair Center schicken. Die lehnten im 1.Anlauf sogar die Annahme ab. Eine 2.Versendung läuft derzeit noch.
Ein Knacken in der Lenkstange kann ich ebenfalls bestätigen, sowie ein unrundes Laufverhalten des Vorderrades das ich bis heute nicht vollständig beheben konnte.
Ein plötzlich auftretender Plattfuss im Vorderrad wegen durchscheuern des Schlauches im Mantel führte zum einzigen Sturz mit diesem Gerät.
Für den Preis (egal ob über 1&1 oder im Handel) und der mangelhaften Service Leistung des Herstellers (siehe Garantieprüfung) kann ich vom Kauf nur abraten.
Wie kann ein Schlauch im Mantel durchscheuern? Das ist bei 2,5 Bar technisch unmöglich.
Wer weiß was bedeutet das E0040 kann mir jemand helfen???
Also ich bin sonst auch immer nur so um die 12 Km weit gefahren. Ich Wiege 98 Kg mit Klamotten wohl so um 102 Kg. Gestern bin ich nachdem der letzte Balken Blinkte weiter gefahren, bei 7 Grad kam ich dann auf 19,4 Km Reichweite. Akku zeigte dann über die App noch 6 % und 2,8 Km Reichweite an. Die Volt Spannung lag da noch bei 34,6 Volt. Ich Denke das man bei Warmen Wetter 25 Km erreichen kann. Bin dabei immer mal wieder Bergauf und Bergab gefahren und den Gashebel nicht immer bis unten durch gedrückt, sonder bei 20 Km/H gehalten und immer mal ohne Gas Rollen lassen, vor allem Bergab . Im Ganzen kann ich den Roller Empfehlen, die Räder Eiern leicht, ist aber kein Problem und Stört nicht wirklich. Bin bis jetzt
84 Km gefahren.
Man trifft sich 😉
Also habe mit dem Soflow ‘s06 260 km gefahren ich nutze den Roller für die Arbeit.
Aller Dings fährt der keine 30km weit zur Arbeit sind es 15 km wenn ich nicht zwischendurch schieben würde müsste ich laufen falsche Versprechungen gab es genug kann den scooter nicht empfehlen schade ich Wiege 90 kg bei durchfahrt ohne Abstieg 10 km dann ist der Akku leer mit Licht fahren geht garnicht nach 5km ist schluss
Die im Test angepriesene elektrisch unterstützte Vorderradbremse, schaltet sich ab 22Km/h (bergrunter), vollständig ab. Wer zuviel Schwung oder wie ich 100 KG wiegt, ist am Berg mit der Trommelbremse, nicht zu bremsen.
Lebensgefährlich!!!
Mit mir wurde der Roller immer schneller, bis ich Absprang und mich darauf vorbereitet habe mit was für einer Wucht der Roller dann aufgehalten werden muss. Ich behaupte mal das die wenigsten, dieses abschalten der Vorderachsbremse wg. überhöhter Geschwindigkeit, als verkehrssicher bezeichnen würde.
Ich habe es an weniger steilen und auf ebener Strecke zig male getestet weil ich es nicht glauben konnte, die Elektrobremse schaltet ab >21/22Km/h ab und schaltet erst nach vollständigem Stillstand und erneuter Gasbetätigung wieder an.
Du kannst den Roller auch ausmachen und wieder anmachen, dann den Gashebel betätigen und er bremst wieder. Allerdings kann das nach wenigen Sekunden schon wieder vorbei sein. Berg ab besteht ganz klar lebensgefahr.
Stimmt es, dass es am Anfang Akkurpobleme gab und mit einer späteren Charge behoben wurde, die man anhand der Kartonfarbe unterscheiden kann?
Blau – ältere Charge
rot – neuste Charge?
Danke. Gruß Stefan
Nein,
seit dem ersten Laden verringert sich die Reichweite jedes mal. Aktuell bin ich froh wenn ich 5 Km bei unter 1% Steigung schaffe. Nach knapp 12 Monaten steht der Roller nur noch rum, weil ich weiß, das ich ihn nach hause schieben /treten müsste.
Moin. Also ich kann nur zum thema reichweite sagen. Ich habe ihn schon mehrfach auf 21 bis 25 km mit einer akkuladung gefahren.und selbst wenn die akku anzeige blinkt fährt er gut noch 3 km. Und mann sollte auch nicht den gashebel immer voll durchdrücken. Wenn er seine 20 km erreicht hat. Das spart auch strom. Und wer lange fahren will muss halt auf app anbindung, und licht am tag verzichten. So kommt man auf dies reichweite wie von mir angegeben. Probierts doch mal aus.
Ich besitze ein Mountenbike von Scott für 1800 Euro, dessen Rahmen komplett aus Aluminium ist und dies wiegt trotzdem 11,9 Kilo. Nur mit Kohlefaser geht es auf 9 Kilo, also auch nicht viel leichter. Dafür braucht man nicht treten und der SoFlow hat bei meinen 100 Kilo einen echt guten Anzug. Für den Preis für 360 Euro, absolut zu empfehlen. 120 Euro Zuzahlung und auf die 240 Euro im ersten Jahr als Vergünstigung verzichtet, sind 360 Euro echt wenig Geld für das Teil und für faule Leute jeden Cent wert. Das mit den 30 Kilometern ist doch klar, dass es unter Optimalbedingungen gemessen wurde. 20 Kilometer ist für die Stadt völlig ausreichend. Auto Hersteller geben auch 7 Liter auf 100 Kilometern an, woraus schnell 15-20 werden können. Jeder der sich hier beschwert, hat keinen Plan von der Realität und kann nicht rechnen. Wer auf eine 250er DSL-Leitung umstellen möchte und zu faul zum laufen ist, dem ist dieses Angebot nur zu empfehlen. Auch als Spaßgerät ist das Ding nur geil.
Also ich komme auch nur auf ca 14km Reichweite, dann blinkt die Anzeige. Hab bisher 2x geladen.
Die Akkuspannung kann man ja im Display ablesen. Die bleibt auch bei leerem blinkenden Akkusymbol bei um die 36 Volt. Vielleicht sollte ich mal wirklich leer fahren, bis er stehen bleibt.
Tendenziell fährt er leicht unter 20 Km/h. Bei leerem Akku oft auch 18,irgendwas.
Die App funktioniert bei mir nicht, d.h. ich kann den Roller zwar verbinden, aber es werden keine Daten übertragen. Alle Anzeigen bleiben leer. Auch die Wegfahrsperre bleibt funktionslos.
Habe von den im Artikel genannten Updates noch nix mitbekommen.
Manchmal geht das Licht auch nicht aus, nur die Displaybeleuchtung. Dann nochmal anschalten und wieder aus.
Ein Vorteil hats ja, so sieht der Hersteller wenigstens nicht wo ich langfahre. Thema Bewegungsprofil.
Habe leider keine echte ABE erhalten nur eine Datenbestätigung für das Fahrzeug und auch von Soflow keine bekommen. Wäre schön wenn man die irgendwo downloaden könnte.
Bei mir reicht es auch nie und nimmer für 30km. Eigentlich wär das m.E. eine Sache für den Verbraucherschutz, denn eine Reichweite für einen E Roller ist keine unerheblicher Fakt für eine Kaufentscheidung. Weiterhin kommt hinzu , dass nach 10 km der Gashebel aus der Feder gesprungen ist und nach 20 Minuten Warteschleife bei SoFlow , soll man jetzt ein Formular ausfüllen, dann erhält man einen UPS Aufkleber und soll es dann zwecks Reparatur zurück schicken. Ganz ehrlich– gestern erhalten — mich nervt das Ding jetzt schon — hab ich mir anders vorgestellt!
Habe ein Problem mit dem Display.
Das hat sich verabschiedet.
Hängt jetzt einfach.
Kann nicht mehr ausschalten.
Komm mit der app nicht mehr rein.
Du musst einmal den Lenker abbauen und das dafür vorgesehene Kabel auseiander ziehen ,und wieder zusammen stecken,ist wie ein Reset
In einem anderen Bericht haben Sie geschrieben, dass der E-Scooter einen Kabelanschluss haben soll welcher nicht wasserdicht ist. Dies konnten Sie aber selbst noch nicht überprüfen. Jetzt, da Sie ja nun den 1&1-Scooter für diesen Test besitzen, steht davon aber nirgendwo etwas darüber !
Was ist denn jetzt nun mit Anschluss ?
Die hier angegebenen IP65 können sich ja auch auf alles andere beziehen, außer auf den Anschluss. Das gab es schon einmal bei einem anderen Roller (außerhalb Ihrer Seiten), bei dem die Dichtung nicht gerade sehr gut war !
Und von 30 Kilometern Reichweite kann nicht einmal annäherungsweise die Rede sein! Bei maximal 8 Kilometern ist Schluß! Nach 3 Kilometern ist die halbe Ladung verbraucht, bei 6..7 Kilometern leuchtet der letzte Balken. Von 1&1 keine Reaktion.
Probiers doch mal mal mit licht aus. Ohne app anbindung. Du wirst sehen 20 bis 23 km kommt er auf jeden fall. Selbst wenn die akku anzeige blinkt sind noch 3km drin. Habe es in mehreren varianten ausprobiert ich komme immer auf diese reichweite. Aber bedenke. Er muss immer voll geladen sein. Das heisst bis zum fahren am stecker lassen. Weil leider verbraucht der roller auch wenn er ausgeschaltet ist strom. Das heist ne woche rumstehen zieht er bis zu 20 prozent akku ab. Grüsse
Ich fahre tagsüber ausschließlich ohne Licht, weil ich mir einbilde das die Reichweite etwas größer ausfällt. 20 bis 23 Km, dazu muss ich ihn mindestens zweimal laden. Dazu muss ich beim Fahren größere Pausen einlegen, sonst wird das nix. Das der Roller ausgeschaltet bis zu 20% pro Woche verbraucht kann ich auch nicht bestätigen, mindestens 20% kommt da schon eher hin. Nie wieder Soflow, herbe enttäuschung.
Ohne app? Wie soll den das gehen, ohne app geht garnix? Liechtenstein hügel oder ähnliches und die reichweite geht in den Keller. Und wenn man mal ein platten reifen hat wird gute rat teuer außer man besitzt das spezial werkzeug und genug fachkenntnisse und möglichkeiten ohne die ganze felge zu zerstören, oder mehr als 150€ für eine reifen wechsel.
Wer hat diesen abgrundtief furchtbaren sich dauernd wiederholenden Text verfasst der nur so vor Fehlern strotzt???
Den Autor würde ich rausschmeißen! Ein richtiger Test ist das wohl nicht, sofort fahrbereit?? Die reifezb haben vom werk aus nur 1 Bar druck…also nicht fahrbereit denn 2,5 Bar sind erforderlich!
Hi, Did you achieve 30 Km Operating range. I have charged twice as of now, until now I could hit only maximum of 16 Km. Could you please mention after how many charges you reached 30 Km Reichweite.