
E Scooter SoFlow SO6 mit Straßenzulassung – Der Elektroroller aus der 1&1 TV Werbung
Der SO6 ist ein neuer E Scooter des Schweizer Unternehmens SoFlow. Das Interesse an diesem Modell ist momentan ziemlich groß – und zwar, weil es diesen E Scooter auf Wunsch kostengünstig zur 1&1 All-Net-Flat oder zu 1&1 DSL-Verträgen dazugibt. Entsprechende 1&1 Werbespots habt ihr ja vielleicht schon im TV gesehen. Es ist übrigens derzeit offenbar (noch) nicht möglich, den SoFlow S06 einzeln im Handel zu erwerben, es gibt ihn im Moment wirklich nur in Kombination mit 1&1 Verträgen. Besonders attraktiv ist dieser Scooter auch deshalb, weil er zu den derzeit recht wenigen Modellen mit Straßenzulassung in Deutschland gehört.
Tipp: Den SoFlow SO6 findest du in der1&1 Vorteilswelt:
SoFlow SO6: Preise und Tarife
Laut Angabe von 1&1 liegt die UVP des SoFlow SO6 E Scooters bei 799,00 Euro. Wenn man ihn aber in Kombination mit dem 1&1 All-Net-Flat Tarif erwirbt, kostet er nur einmalig 239,99 Euro – oder alternativ 9,99 Euro/Monat über einen Zeitraum von 24 Monaten. Man würde somit bei Abschluss dieses 1&1 Vertrags einen E Scooter zu einem extrem günstigen Preis erhalten, der weit unter der Hälfte der unverbindlichen Preisempfehlung liegen würde.

Bei Abschluss eines 1&1 DSL Vertrags können Kunden auf den ersten Blick sogar noch mehr sparen. In der „1&1 DSL Vorteilswelt“ gibt es den SoFlow SO6 für eine monatliche Rate von 4,99 Euro über 24 Monate oder für einen Einmalpreis von 119,99 Euro. Allerdings müssen Nutzer in diesem Fall offenbar auf den üblichen Neukunden-Preisvorteil in Höhe von 240 Euro verzichten, so dass für den SO6 letztlich doch wieder ein Preis in Höhe von ca. 360 Euro zu zahlen wäre – was aber immer noch sehr günstig ist.
Die Angebote sind also durchaus verlockend. Doch was ist vom SoFlow SO6 E Scooter zu halten? Wir hatten derzeit leider noch keine Gelegenheit, dieses Modell selber zu testen, aber immerhin können wir euch an dieser Stelle die wichtigsten Eckdaten zu diesem Modell präsentieren.
SoFlow SO6: Mängel in der Qualität
SoFlow SO6 – Ein paar Fakten und Leistungsdaten
Der SoFlow SO6 ist ein typischer Elektroroller, dessen Fahrdaten und Parameter sich durchaus sehen lassen können. Angetrieben wird der E Scooter von einem 350 Watt Motor, der für eine recht kraftvolle Beschleunigung sorgen dürfte. Da er eine Straßenzulassung hat, wurde die Maximalgeschwindigkeit, den rechtlichen Vorgaben entsprechend, auf 20 Km/h begrenzt.
Zur Ausstattung gehört ein 7,8Ah / 36V Lithium Akku, der eine beachtliche Reichweite von bis zu 30 Kilometern ermöglichen soll. Die Ladezeit soll bei gerade einmal 2,5 Stunden liegen.
Das Gewicht des SoFlow SO6 liegt bei 15 Kilogramm, womit dieses Modell nicht mehr zu den Leichtgewichten unter den E Scootern gezählt werden kann. Laut anderen Quellen soll der Scooter aber doch nur 11,3 Kilogramm wiegen – hier finden sich z.T. leider widersprüchliche Informationen im Netz.
Die maximale Zuladung liegt offenbar bei 120 Kilogramm. Selbstverständlich kann dieser E Scooter zusammengeklappt werden.
Schön große 10“ Luftreifen sollten für recht gute Fahreigenschaften sorgen. Der Roller hat zwar keine Federung, aber das sollte, dank der luftgefüllten Reifen, eigentlich kein Problem darstellen. Auf der Trittfläche befindet sich eine Haftbeschichtung, die unbeabsichtigtes Abrutschen verhindern soll.
Auf ersten Fotos macht der SO6 jedenfalls einen guten Eindruck, die Verarbeitung wirkt keineswegs billig. Ein kleiner Ständer ist ebenfalls vorhanden.

Mehr Infos: E-Scooter mit Straßenzulassung
Wie es den Vorgaben der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung entspricht, ist der Roller mit Vorder- und Rücklicht sowie 2 separaten Bremsen ausgestattet (Vorderrad mit elektronischer Bremse, Hinterrad mit Trommelbremse).
Der SoFlow SO6 ist sogar mit einer praktischen Smartphone-Universalhalterung für den Lenker ausgestattet – was natürlich gut passt, da man den Scooter ja zusammen mit einem 1&1 Mobilfunkvertrag erwerben kann. Die Halterung ist nützlich, da es für den SoFlow eine Smartphone App gibt, über die man sich z.B. Geschwindigkeit, Fahrzeit, Distanz oder die Restreichweite anzeigen lassen kann. Außerdem lässt sich eine Wegfahrsperre aktivieren. Eine Kartenansicht via App ist ebenfalls möglich.

SoFlow SO6 Fazit:
Wenn man zufälligerweise gerade vorhat, sich einen neuen Mobilfunk- oder DSL-Vertrag und darüber hinaus einen E Scooter zuzulegen, dann sind die Angebote von 1&1 durchaus eine Überlegung wert. Was Parameter und Ausstattung angeht, so macht der SoFlow SO6 durchaus einen guten Eindruck – und der Preis ist wirklich ganz ausgesprochen günstig. Ein abschließendes Urteil zu diesem E Scooter werden wir uns aber erst bilden können, nachdem wir dieses Modell in der Praxis testen konnten.
Tipp: Den SoFlow SO6 finden Sie in der 1&1 Vorteilswelt
Anmerkung: Wir werden in Kürze den ersten SoFlow SO6 Test veröffentlichen.
Hallo zusammen,
die Erfahrung war bisher sehr ernüchternd, da ich den Scooter inzwischen 1,5 Monate habe, ihn aber bisher nicht benutzen konnte. Das Problem ist die APP, zuerst konnte der Scooter keine Verbindung herstellen, dann Rückversand (aufwändig), angebliche Reparatur, heute wieder das und Freude, ja jetzt muss es ja klappen! Aber leider: NEIN…keine Chance den Scooter zu koppeln. Aus meiner Sicht alles sehr unausgereift und beim nächsten Mal gehe ich einfach zu einem Händler meines Vertrauens und kaufe eine anständige Qualität. Dies ist von SOFLOW sicher nicht zu behaupten…
Absoluter Quatsch, du kannst ihn auch ohne App fahren mache ich auch wozu willst eco fahren bei 20 kmh. Das Gass bei kurzem Schwung mehrmals betätigen dann kommt er. Meiner braucht nur ein kleinen schubser. 🤔 😄 💪
Hallo,
Habe leider Pech mit dem SoFlo von 1&1.
War schon in der Reparatur und die Probleme sind nicht behoben.
Seid Sep 19 , 7 km gefahren.
Das Problem ist ,das der Hersteller nach etlichen anrufen ,1/2 warten ,nicht ans Tel zu bekommen ist.
Selbst Mails werden nicht beantwortet.
Und um die Ecke ist der Hersteller ja leider auch nicht.
Ich habe auch das Problem mit der Unwucht im Vorderreifen….habe ihn wegen der Garantie zurückgeschickt …das ist jetzt 1 Monat her…ich werde ständig vertröstet das der Reifen bestellt ist aber noch nicht geliefert wurde….das ist ein Armutszeugnis der Firma Soflow!
Habe einen SoFlow S06 über 1&1 erworben und habe die erste Testfahrt hinter mir. Beim Fahren ist mir aufgefallen, dass der Scooter am Vorderrad teilweise stark vibriert und auf/ab Schwingt. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Würde mich über ein Feedback freuen.
Reifendruck habe ich vor der Fahr geprüft.
Scheint ein Problem einiger Modell zu sein. Da ist entweder der Schlauch nicht richtig montiert bzw. hat sich nicht richtig entfalten. Da hilft entweder einsenden (Garantie) oder selbst ran. Luft raus, mit einem Fön den Reifen leicht erwärmen dass er sich besser kneten lässt und dann versuchen den Reifen bzw. Schlauch durch hin und kneten zu lockern bzw. den Schlauch wieder dazu zu bringen sich beim nächsten aufpumpen vollständig zu entfalten. Das Problem scheint aber mittlerweile auch beim Hersteller bekannt zu sein.
Ist es nicht merkwürdig, dass die kommerziellen Scooter Verleiher mit dem Tag des Inkrafttretens der Verordnung mit ihren 1000en Scootern auf der Straße sind und alle anderen das Nachsehen haben? Wer wurde da bestochen? Im Strafgesetzbuch gibt es Paragraphen wie Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung. Das sollte mal ein kritischer Journalist untersuchen.
Wer sich dem Irrglaube hingibt, 1&1 würde unter Vorteil verschenken, ist getäuscht. Ich habe gerade versucht einen Vertrag +Scooter abzuschließen. Am Ende des Lieds hieß es, es wäre nur ein Vertrag für 24,99 €/Monat möglich. Das ist Bauernfängerei! Also Vorsicht! 1&1 ist auch nur ein Konzern, der seinen Vorteil im Auge hat und verschenkt nix. Willkommen in der Realität!
Das stimmt definitiv nicht. Es geht auch mit einer Vertragsverlängerung. Dein Vertrag startet dann neu aber ohne vergünstigtes erstes Jahr und auf die monatliche Rechnung werden 10,-€ aufgeschlagen. Es gibt allerdings noch eine Ablösegebühr weil man den Vertrag vor Ablauf der zwei Jahre verlängert hat. Je nach Tarif sind das 80-150 €. (So bei mir geschehen.)
Lohnt sich dennoch angesichts des Verkaufspreises des Soflow so6 von 799,-€ .
Hallo, also ich habe versucht meinen Vertrag mit dem E-Scooter zu verlängern. Wo findest du diese Option? Mein Derzeitiger Vertrag kostet bereits 29€ daher wäre das sicherlich kein Problem. Vertragsverlängerung ist online auch ohne Vorzeitigkeit Gebühr möglich.
Hallo Paul,
ruf mal an, dann geht das. Ich hab Montag telefoniert und bin heute Nachmittag auf einem privat Grundstück Probe gefahren.
Gruß Björn
Ja bei mir war es auch nur über einen Anruf möglich. Habe meinen Soflow So6 seit gestern nun auch und bin begeistert. Der zischt richtig angenehm kraftvoll ab, im direkten Vergleich zu den Leihrollern hier in Berlin. 😉
Hier ist die Bedienungsanleitung des So6 von der 1und1 Website.
Ich überlege sogar meine 1und1 vertrag zu stornieren wegen dem Segway. aber ich kann mich nicht entscheiden.
Ich bin den SoFlow SO6 noch nicht gefahren, ich kann aber sagen das der Ninebot Segway G30D sein Geld wert ist, praktisch jeden Euro.
Habe heute meinen SoFlow S06 erhalten und muss sagen nach 5 Minuten Eingewöhnung will man das Teil nicht mehr aus der Hand geben es fährt sich super selbst bei einer Steigung von 12 % oder mehr schafft der e-roller ohne Probleme. Die UVP vom Hersteller ist gerechtfertigt. Ich kann wirklich jeden raten das Teil mit Vertrag zu kaufen.Bereuen tue ich nichts an der Entscheidung. Fun pur mit dem e-scooter.
Steht da iwo wo es produziert wurde? made in swiss / prc/ china
Komplett aus China .. der Karton kam per China Air .. man riecht es auch 😉
Hallo,
Und wie lange müsstest du auf den scooter warten?
Der Roller ist IP65 Strahlwasser geschützt, welcher stecker ist da gemeint ? (die Ladebuchse hat einen Gummistopfen)
Es gab eine Variante mit 100KG der nur 11,x Kilo hatte, der S06 definitiv 15KG.
mfg
Im Inneren. Wenn man in das Akkufach reinschaut angeblich…
Woran erkenne ich, ob das Modell mit 100 kg oder mit 120 kg belastbar ist? Stimmt es, dass es auf die Farbe des Kartons ankommt?
Cool! Sogar ohne USB Anstecklampe 😀
Wen interessiert SoFlow? Ninebot MAX G30D wurde endlich angekündigt. 😀
† SoFlow, Egret, Moovi und co.