
Micro M1 Colibri (BMW by Micro) und Moovi Pro StVO erhalten die Straßenzulassung
Der Micro M1 Colibri (BMW by Micro) und ein neuer Moovi, wir nennen ihn einfachheitshalber Moovi 2, haben die Zulassung beim Kraftfahrt-Bundesamt erhalten.
Der Micro M1 Colibri (BMW by Micro) im Überblick
Über den E Micro M1 Colibri haben wir bereits berichtet. Mehrfach. Als Erlkönig hieß er nur Colibri, dann als Prototyp kurzzeitig schlicht M1 und nun endgültig E Micro M1 Colibri. Das besondere am neuen Micro: Er wiegt als erster E Scooter mit Straßenzulassung unter 10 Kg und wird wohl genau in der Leichtgewichtsklasse eine große Lücke schließen. Und damit nicht genug, er wird auch als BMW by Micro erscheinen und wahrscheinlich dann über BMW Autohäuser verkauft werden. Micro steht für absolut hohe Qualität und das bereits seit 2000. Hier ist also sehr viel Tretroller Erfahrung vorhanden. Einige Kenner der Szene gehen sogar davon aus, dass die Fahrzeuge von E Micro das Zeug dazu haben das Feld von hinten aufzuräumen. Auch wenn derzeit die meisten Beobachter auf Kennzahlen wie “wieviel Reichweite bekomme ich für wieviel Geld” schauen, so wird sich der Blick ändern und differenzierter werden.
Nun kommt die Leichtgewichtsklasse dran!
Hier die letzten Berichte im Überblick:
- Erster E Micro M1 Colibri Test: Der E Scooter für die letzte Meile
- Micro M1 – Der ultimative Last-Mile E Scooter? Mehr exklusive Details!
- Neuer BMW E Scooter von E Micro: Erstes Video
- Neuer BMW E Scooter im Detail / EMicro M1
- Exklusiv: Die neuen EMicro Scooter mit Straßenzulassung – M1, Explorer & M2
- E Micro Colibri E Scooter: Der Angriff in der E Scooter Leichtgewichtsklasse
Mirco M1 Colibri Leistungsdaten:
Gewicht 9,9 Kg
Belastung max. 100 Kg
Motorleistung 150 Watt Dauerleistung
Reichweite ca. 10 – 12 Km
Akku 3.2 Ah, 115.2 Wh, LG Zellen
Geschwindigkeit max. 20 Km/h
Ladezeit 70% ~ 1,5 Stunden
Ladezeit 2,5 h
Rad vorne 200mm Gummi
Rad hinten 125mm Gummi
Maße (HxLxB) 1081 x 943 x 560 mm
Maße zusammengeklappt 460 x 943 x 560 mm
UVP 899,90 €
Lieferbar ab ca. Mitte November 2019
E Micro M1 Features
– StVO-Zulassung
– Geringes Gewicht
– Daumengashebel
– Faltmechanismus
– Stabiler Rahmen
– Vorderradfederung
– Straßenverkehrskonforme Lichter
– Trommelbremse vorne
– Hinterrad-Antrieb
– Kennzeichenhalterung aus Gummi
– App fähig
Micro M1 Colibri Verfügbarkeit:
Zu den Verfügbarkeiten ist ebenfalls bereits einiges bekannt: Einerseits wird der neue Micro über die Micro (Homepage) zu beziehen sein. Darüber hinaus wird der M1 Colibri im Handel zu kaufen sein. Die baugleiche Variante BMW by Micro wird über die Autohäuser vertrieben. Eventuell auch vor allem als Zusatz beim Kauf eines neues Automobils als Dreingabe. Im Handel ist zu allererst mal wieder der EScooterShop aus Hannover zu nennen, der schon beim AutoBild E Scooter The Urban #RVLTN ganz vorne mit dabei war.E Micro M1 Colibri Kritik
Der E Micro fokussiert ein ganz anderes Nutzungsverhalten als bisherige E Scooter, von den schweren E Scootern der Sharing Anbieter ganz zu schweigen. Das geringe Fahrzeuggewicht und die jahrelange Erfahrung im Tretroller Bereich machen den M1 Colibri ganz klar zu einem Highlight seiner Klasse: Der letzte Kilometer, aus dem Auto und in die Straßenbahn, aus dem Wohnmobil zum Einkaufsladen, ist seine Stärke. Ein geringes Gewicht bedeutet auch immer Kompromisse an Motorleistung, Akkukapazität, Federung und vielem mehr. Der M1 Colibri setzt aber genau da an, was er leisten soll, nämlich auf kurzen Strecken ein einfacher, kompakter und zuverlässiger Partner sein.

Der neue Moovi Pro StVO im Überblick
Vom neuen Moovi StVO wissen wir dagegen noch recht wenig. Wir sind den neuen Moovi jedoch bereits mehrere Mal kurz Probe gefahren und können zumindest schon mal ein paar grobe Infos bekannt geben:
- Der Moovi Pro ist größer als der erste Moovi STVO. Er besitzt ungefähr 7,9 Zoll große Reifen und gesellt sich in die Klasse der mittelgewichtigen E Scooter, wie der The Urban #BRLN V3 oder aber auch der Egret Eight V3.
- Die Leistungsdaten bewegen sich bei ca. 300 Watt Dauerleistung. 7,8 Ah, Reichweite bis zu 30 Km, Ladezeit 3,5 bis 4 Stunden, Zuladung 120 Kg, Fahrzeuggewicht 12,5 Kg.
- Preislich wird der Moovi bei knapp unter 1000 Euro liegen.
- Vom Design her ist der Moovi Pro unverkennbar wirklich der neue, große Bruder. Er gleicht sich vom Aufbau und Fahrzeugkonzept her sehr stark dem ersten Moovi: Lenkstange, Trittbrett, alles kommt einem irgendwie bekannt vor.
Sobald wir weitere verläßliche Informationen haben, werden wir diese veröffentlichen.
Die neuesten Ergänzungen vom Kraftfahrt-Bundesamt (Überblick)